![Zucker](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Zucker.jpg)
Kohlenhydrate
![Zahl 1 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/1.png)
Weniger ist mehr! Haushaltszucker und Weißmehl füttern Kariesbakterien und fördern Entzündungsreaktionen (nicht nur im Mund).
![Proteine AllDent](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Proteine.jpg)
Proteine
![Zahl 2 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/2.png)
In Eiweiß aus magerem Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchten (Bohnen, Linsen, Soja) stecken Energie und Proteine. Beides ist für den Aufbau von Mundschleimhaut und Zahnfleisch wichtig.
![Fette](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Fette.jpg)
Fette
![Zahl 3 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/3.png)
Fett ist nicht gleich Fett. Gute, ungesättigte Fette - Olivenöl, Leinöl oder Omega-3-Fettsäuren aus Nüssen, Kürbiskernen, Lachs oder Makrele - wirken entzündungshemmend. Schlechte, gesättigte Fette sind Entzündungstreiber und finden sich in tierischen Produkten. Oft sind sie in stark verarbeiteten Fertigprodukten enthalten (z.B. in Fertigpizza). Vorsicht bei gefährlichen Trans-Fettsäuren in frittierten Lebensmitteln!
![Mikronährstoffe](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Mikronaehrstoffe.jpg)
Mikronährstoffe
![Zahl 4 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/4.png)
Kupfer, Selen, Vitamin C, Zink und Eisen sind Stoffe, die keine direkte Energie liefern, die der Körper aber nicht selber herstellen kann, und die wir dringend für eine normale Funktion unseres Immunsystems brauchen.
![Vitamin C](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/VitaminC.jpg)
Vitamin C
![Zahl 5 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/5.png)
Fünf am Tag bedeutet: Drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll Früchte essen. Speziell vitaminreiche Sorten wie Kiwi, Paprika oder Rosenkohl helfen bei der Regeneration von Knochen und Gewebe.
![Antioxidantien](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Antioxidantien.jpg)
Antioxidantien
![Zahl 6 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/6.png)
Vitamin C, Vitamin E und Provitamin A sind in Obst und Gemüse, Pflanzenstoffe wie Flavonoide in Kaffee, grünem Tee. Sie helfen, Radikale zu neutralisieren und dienen damit der Zellerneuerung.
![Vitamin D](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/VitaminD.jpg)
Vitamin D
![Zahl 7 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/7.png)
Das durch Sonneneinstrahlung gebildete Hormon hat eine antientzündliche Wirkung, es spielt eine zentrale Rolle im Kalziumhaushalt und ist damit von großer Bedeutung für Knochen und Zähne. Außerdem hilft es unserer psychischen Gesundheit.
![Vollkorn & Rohkost](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Vollkornbrot.jpg)
Vollkorn & Rohkost
![Zahl 8 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/8.png)
Vollkornbrot und Rohkost essen! Kauen regt den Speichelfluss an, Säuren werden neutralisiert, Zahnschmelz wieder remineralisiert. Darum ist zuckerfreier Kaugummi nach einer Mahlzeit ein guter Tipp.
![Wasser](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Wasser.jpg)
Wasser
![Zahl 9 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/9.png)
Viel trinken! Wasser verdünnt entstehende Säuren im Mund und wird außerdem für die Speichelproduktion gebraucht.
![Süßigkeiten](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Klebriges.jpg)
Süßigkeiten
![Zahl 10 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/10.png)
Was klebrig ist oder lange die Zähne umspült, schadet am meisten. Das gilt auch für Trockenfrüchte und Saftschorlen. Daher: Süßigkeiten am besten als Nachtisch genießen und nicht zwischendurch snacken!
![Kalzium](/fileadmin/content/alldent_ratgeber/Milchprodukte.jpg)
Kalzium
![Zahl 11 blau AllDent](/fileadmin/content/Icons/Gross/11.png)
Naturbelassene Milch- und Sauermilchprodukte liefern Kalzium für die Zähne und sind gut für die Mundflora. Aber auch Sesam, Mandeln, Hafer, Spinat oder Grünkohl sind wertvolle Kalziumlieferanten.